06.12.2023,12:56Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 1
Nordsee
Habt ihr Autorinnen oder Autoren, von denen ihr alle Werke lesen m�chtet? Bei Klassikern vielleicht sogar schon gelesen habt?
Wenn Magda Birkmann - ich habe sie hier schon �fter erw�hnt - getwittert hat: Ich habe dieses Buch gelesen und ich m�chte alles von der Autorin lesen, war das immer wie ein Weckruf f�r mich. Und in der Tat hat sie mich mit zum Beispiel Marlen Haushofer bekommen. Nach dem Kauf ihres Gesamtwerks freue ich mich schon riesig auf das Lesen dieser wundersch�nen B�cher.
Bevor ich selbst hier weitermache, warte ich erst mal, ob Interesse an dem Thema besteht. Ich bin jedenfalls gespannt, welche Autorinnen* hier so auflaufen.
08.12.2023,07:11Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 2
Boo Radley
Das w�ren bei mir zu viele Schreibende, zu viele B�cher und zu wenig Zeit.
Selbst, wenn ich hauptberuflich l�se, k�nnte ich das nicht schaffen...
Ich m�chte aber gerne einige Klassiker nennen, die mich schon sehr lange begleiten:
Christopher Isherwood
Jack Kerouac
Jerome David Salinger
Harper Lee (aber mit Abstrichen! ich halte nicht viel von der 180 Grad - Drehung des Atticus Finch in "Gehe hin stelle einen W�chter"!)
08.12.2023,09:43Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 3
Elsbeth
Da fallen mir auf Anhieb
- Jasper Fforde
- Becky Chambers
- Margaret Atwood
- Walter Moers
- T.C. Boyle
- John Irving
- .... ein und wenn ich noch ein bi�chen nachdenke, kommen bestimmt noch welche dazu.... Stanislaw Lem, Philip K. Dick, Gerhard Seyfried...08.12.2023,16:44Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 4
Rossinante
Zur Zeit lese ich:
Alice Munroe WOZU WOLLEN SIE DAS WISSEN ??
An kurzer Abriss aus ihrer Familiengeschichte......
aber Wenn ich das so bedenke: das Fischer Taschenbuch hat 380 Seiten- es ist also nicht ganz "kurz".....08.12.2023,17:10Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 5
Buchhamster
Ich nehme mir oft vor, von einem Autor / einer Autorin mehr zu lesen, wenn mir ein Buch gut gefallen hat. Das Gesamtwerk ist dann schon viel schwieriger, wenn es nicht gerade jemand ist, von dem es nur eine Handvoll B�cher gibt. Dazu lenken mich andere B�cher viel zu oft wieder ab.
Im Moment w�sste ich niemanden, von dem ich schon alles gelesen habe. Aber das kann ja noch kommen...
Das Thema selbst finde ich auf jeden Fall spannend, liebe Anne-Marit
08.12.2023,17:42Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 6
Nordsee
Das freut mich, liebe Buchhamster. Alles habe ich auch von noch niemandem gelesen. Wohl aber von einigen alle Werke im Haus. Das aber erst seit einigen Jahren. Jahrzehnte habe ich meine B�cher nur nach Klappentext gekauft. Ich wollte gerade schreiben, dass ich das heute bereue, aber das bringt ja nichts.Zitat von Buchhamster
Das Thema selbst finde ich auf jeden Fall spannend, liebe Anne-Marit
Hier mal meine Liste:
Agatha Christie
Marlen Haushofer
Anne Tyler
Elizabeth Strout
Carlos Ruiz Zafon
Charlie Lovett - von ihm gibt es bisher drei deutschsprachige, die ich schon gelesen habe
Helga Schubert
Margaret Forster
Nuala O'Faolain
Shirley Jackson
Tim Winton
Tracy Chevalier
Walter Kempowski - von dem ich fast alles habe, aber �ber sein allerstes Buch und zwei Tageb�chern noch nicht rausgekommen bin.08.12.2023,18:05Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 7
Marbot
Alles gelesen habe ich von
Leo Perutz (Ein Lehrbuch der Versicherungsmathematik ausgenommen)
So ziemlich alles - vielleicht fehlen ein paar H�rspiele - habe ich von
Wolfgang Hildesheimer gelesen.
Von Julien Green muss ich noch sein Buch �ber Franz von Assisi und ein paar Tageb�cher lesen. Hinter mir m�sste ich ca. 20 Romane und autobiographische B�cher haben.
Roger Martin du Gard war f�r mich eine grosse Entdeckung. In etwa 2500 Seiten Tageb�cher, 2000 Seiten Romane und ein paar B�nde mit Briefen habe ich schon geschafft. Da fehlt nicht mehr viel - vor allem Briefe.
Von Heinrich von Kleist habe ich wahrscheinlich alles gelesen - es ist lange her.Was weiblich Autoren betrifft w�rde mich am meisten wohl Elizabeth Gaskell reizen (auf Englisch) und vielleicht werde ich auch Vicky Baum weiterlesen, in so weit erh�ltlich.
08.12.2023,18:14Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 8
Nordsee
Wo Du gerade Elizabeth Gaskell schreibst, lieber Marbot: In meinem aktuellen Buch "Vom Gl�ck zu lesen" von Martin Latham steht geschrieben, dass Buchhandlungen mit ihr heute noch richtig Geld verdienen k�nnen.
08.12.2023,18:28Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 9
eifrigerleser
Ich habe wiederholt alle Romane von Theodor Fontane und alle Novellen von Theodor Storm gelesen.
08.12.2023,18:53Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 10
Marbot
Aber komplettistischen Ehrgeiz habe ich vor allem in der Musik. Von Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms, Bruckner, Mahler, habe ich so ziemlich alle Werke geh�rt, jedenfalls mehr als 90%.
08.12.2023,19:17Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 11
Marbot
Das �berrascht mich. Betrifft es den englischen Markt? (d.h. ist Latham ein engl. Autor?). Oder wurde kurz davor die Fernsehserie "Cranford" im Fernsehengesendet?Zitat von Nordsee
Wo Du gerade Elizabeth Gaskell schreibst, lieber Marbot: In meinem aktuellen Buch "Vom Gl�ck zu lesen" von Martin Latham steht geschrieben, dass Buchhandlungen mit ihr heute noch richtig Geld verdienen k�nnen.
08.12.2023,20:42Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 12
Nordsee
Er ist ein englischer Autor und Buchh�ndler. Da wird es wohl den englischen Markt betreffen. Eine n�here Erkl�rung gibt es dazu nicht.
08.12.2023,20:51Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 13
Marbot
Mit Elizabeth Gaskell "Geld verdienen", das betrifft wohl nur den englischen Buchmarkt, liebe Anne-Marit. Latham war Manager bei der englischen Buchhandlungskette "Waterstone". Die BBC hat wiederholt Verfilmungen von B�chern Gaskells produziert und ausgestrahlt. Das d�rfte wohl das Erfolgsrezept sein. Hier in Deutschland sind viele B�cher nicht mehr erh�ltlich, u.a. die sch�nen B�nde, die es in der alten Manesse Bibliothek gab (z.B. Frauen und T�chter - liegt in einem der Buchhamster'schen B�cherstapel)
09.12.2023,14:25Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 14
Rossinante
Den habe ich auch.
Wenigstens bis zu einem gewissen Grad.10.12.2023,16:59Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 15
Mark
Es l�ppert sich schon einiges zusammen, nur zwei kleine Ausschnitte (ein Gesamtbild kriege ich wegen der r�umlichen Begrenztheit des Zimmers nur schwer auf Fotos). Man sieht schon an den gleichen Buchr�cken, dass auch Gesamtausgaben und Gesammelte Werke dabei sind. Wobei ich die Gesamtausgaben nicht immer bis auf die letzte Seite gelesen habe, aber ich musste sie einfach haben.
PICT0015.jpg PICT0014.jpg
Ihr Profis werdet gewiss einiges davon erkennen.
10.12.2023,17:03Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 16
Buchhamster
Das ist ein wundervolles Buch, was Inhalt und Ausstattung betrifft, lieber MarbotZitat von Marbot
Hier in Deutschland sind viele B�cher nicht mehr erh�ltlich, u.a. die sch�nen B�nde, die es in der alten Manesse Bibliothek gab (z.B. Frauen und T�chter - liegt in einem der Buchhamster'schen B�cherstapel)
Ich hatte es im letzten Urlaub dabei und auch gelesen. Allerdings erst gegen Ende, so dass ich dann nicht mehr dazu gekommen bin, auch dar�ber zu schreiben.
Aktuell liegt "Frauen und T�chter" bei meinen Eltern, denen ich bei jedem Besuch eine Tasche mit gelesenen B�cher mitbringe. Irgendwann wird es dann wieder zu mir zur�ckkommen und bei den B�chern einsortiert werden, die ich gerne noch einmal lesen m�chte.
10.12.2023,17:10Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 17
Nordsee
Danke, lieber Mark, f�r den Blick ins Allerheiligste
10.12.2023,17:35Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 18
Buchhamster
Von so einer sch�nen Bibliothek tr�ume ich auch schon lange, lieber Mark! Danke f�r die Bilder
10.12.2023,18:32Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 19
Rossinante
..... und den "Elias" nicht zu vergessen!
ein (fast vergessenes) Werk von Mendelsohn-Bartholdyein CXhorwerk, das wir schon zum 2. mal geh�rt haben.......
10.12.2023,18:50Von welchen Autorinnen* m�chtet ihr alles lesen? # 20
Boo Radley
Wirklichen Ehrgeiz, alle Werke zu kennen, versp�re ich weder in der Literatur, noch in der Musik, noch in der Kunst.
Mein Wunsch ist es eher, m�glichst viel f�r mich Neues und Spannendes kennenzulernen.
Antworten
Marbot10.12.2023, 21:20
Das schliesst einander ja nicht aus, zumindest was das "Neue" betrifft.
Rossinante11.12.2023, 12:51
Lieber Marbot,
dazu f�llt mir (leider) "nur der Spruch ein"
Jedem Tierchen sein Plaisierchen !
in diesem Sinne - ob Bach oder Brahms, zu bestaunen gibts die Tierchen immer "nur" im Zoo.....
Herzliche Gr�sse vm "Kaminmeister", der den Kamin f�r heute abend sauber machen muss (was DIR hoffentlich erspart blribt......)Danik 201711.12.2023, 13:23
Ich habe ja keine Papierb�cher Bibliothek mehr. Aber so sch�n organisiert und gehalten war das bei mir nie. Allerdings vermisse ich ein bisschen Ausserseitertum unter deinen B�chern, Mark.Zitat von Buchhamster
Von so einer sch�nen Bibliothek tr�ume ich auch schon lange, lieber Mark! Danke f�r die Bilder
Danik 201711.12.2023, 13:57
Meist gelesene Autorinnen*
Was mir noch so einf�llt:
Meine Eltern hatten so sch�ne alte Autorenausgaben, da habe ich fr�her einfach einen Band nach den Anderen gelesen:
Da waren die 4 B�nde von Shakespeares Theaterst�cke �(�bersetzung Schlegel und Tieck)
Da waren die Goetheb�nde -da habe ich das meiste aber nicht alles gelesen.
Bei Der Kleist Ausgabe habe ich auch ausser Erz�hlungen und Theaterst�cke die Briefe
gelesen, die er vor allem an seine Braut geschrieben hat.
Ich habe viel von Storm und E. T. A. Hoffman gelesen.Ich habe auch an die 15 B�nde von Karl May Romane gelesen.
Von der Englischen Literatur habe ich ausser fast den ganzen Dickens, die meisten Viktorianer gelesen. Die Bront� Schwestern habe ich ganz gelesen, das sind aber wenige Werke
Von der brasilianischen Literatur habe ich fast alles von Clarice Lispector und Lima Barreto gelesen( zum Teil aber aus Studiengr�nden). Auch viel aber nicht alles von Jos� de Alencar, Machado de Assis, Jorge Amado und J�lia Lopes de Almeida ( unsere erste Bestsellerautorin).
Von der USA f�llt mir vor allem Faulkner und Henry James ein.
Ich zitiere sp�ter noch ein paar jetzige Autoren.
Boo Radley11.12.2023, 19:31
Der Vorteil einer umfangreichen Privat-Bibliothek (die ich nicht habe) liegt f�r mich darin, dass ich nicht st�ndig im Internet suchen und der PC, etc. Ausgeschaltet bleiben kann.
Die manuelle Recherche macht mir mehr Freude.
Bestenfalls weiss ich, wo das Buch steht, in dem ich die Antwort auf meine oder die Frage jemand Anderes vermute.
Ich finde, alleine schon der Gedanke hat etwas:
Bibliothekar*in vor dem Zeitalter der Technologie. Gelehrte in den magischen Hallen des Wissens.
Marbot11.12.2023, 19:39
Wenn du mal mehrere Stunden, vielleicht erfolglos, ein Zitat gesucht hast, dann wirst du es zu sch�tzen wissen, wenn man Texte elektronisch durchsuchen kann. Ds gilt beispielsweise auch f�r Geistliche, die ihre Predigten mit passenden Bibelzitaten w�rzen wollen. Aber zum richtigen lesen will ich auch ein richtiges Buch.Zitat von Boo Radley
Die manuelle Recherche macht mir mehr Freude.
Mark11.12.2023, 23:01
Selbstverst�ndlich habe ich nur die pr�sentablen Teile fotografiert und nicht die chaotischen. Wer sind Au�enseiter?Zitat von Danik 2017
...so sch�n organisiert und gehalten war das bei mir nie. Allerdings vermisse ich ein bisschen Ausserseitertum unter deinen B�chern, Mark.
Hihi, die Briefe an seine Verlobte sind ein Graus. Man kann da richtig in sein Unterbewusstsein hineinblicken. Er will das M�del loswerden, unbedingt.Zitat von Danik 2017
Bei Der Kleist Ausgabe habe ich auch ausser Erz�hlungen und Theaterst�cke die Briefe gelesen, die er vor allem an seine Braut geschrieben hat.
Moonbeam12.12.2023, 10:39
Ich habe als Teenager alles von Theodor Storm und alle St�cke von Shakespeare gelesen. Seitdem habe ich bei keinem Autor "Komplettheit" erreicht. Von Fontane w�rde ich gern alles lesen - naja, die Romane und Novellen, nicht die Reisebeschreibungen, und vielleicht schaffe ich das in meinem Leben, da ich von ihm schon ziemlich viel gelesen habe. Von Stephen King (jaja, ich wei�) wollte ich mal "alles" lesen, aber dann wurden seine B�cher leider immer �der und ich habe aufgeh�rt, seine Neuerscheinungen zu lesen.
Nach meinem ersten Kehlmann-Buch ("Die Vermessung der Welt") wollte ich "alles" von ihm lesen, aber stellte dann fest, dass es f�r mich tats�chlich mehr um "Thema" als um Autor*in geht.
T.C. Boyle ist auch so ein Fall. Ich habe "The Women" gelesen, in dem es um den Architekten Frank Lloyd Wright und seine Frauen geht, weil ich durch eine Freundin auf Wright und das Massaker in seinem Studio, in dessen Verlauf seine Partnerin, ihre Kinder und einige Angestellte ermordet wurden, aufmerksam wurde. Danach wollte ich "alles" von Boyle lesen, aber schon das n�chste Buch hat mich viel weniger beeindruckt, damit war das erledigt.eifrigerleser16.12.2023, 17:20
Von Fontane und Storm habe ich alle epischen Texte gelesen, bei Raabe bin ich dabei, das zu tun.
Ansonsten aber will ich von keinem sonstigen Schriftsteller alles lesen.
Weitere Themen von Nordsee
-
Susanne Oswald: Amrum
1. Ein Jahr Inselgl�ck Fenja ist gerade kurz...
im Forum B�cherlisten
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07.10.2023, 16:34
-
Hedwig Lachmann
Hedwig Lachmann wurde am 29. August 1865 in Stolp...
im Forum Autoren-Portraits
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 06.06.2023, 14:16
Andere Themen im Forum Welt der B�cher
-
ARD Kulturportal
Die ARD b�ndelt auf einem neuen "Kulturportal" im...
von Marbot
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.11.2023, 16:33
-
Wolfgang Kohlhaase verstorben
Gestern ist der Erz�hler und Drehbuchautor...
von Mark
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.10.2022, 12:27
-
Ebook - An Autoren und Leser gerichtet
Liebe Mitstreiter, ich w�rde gern wissen,...
von JohnSG
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 25.08.2021, 09:30
-
Stelle geucht aus: Satre, der Ekel
Guten Tag, ich habe vor einigen Jahren der...
von Vex
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18.12.2011, 23:38
-
Otherland
ich will mir vielleicht ein neues Buch kaufen:...
von Maeoi
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.09.2009, 21:24